Zum Inhalt springen
Zurück zur Startseite
  • Stiftung
    • Überblick
    • Organisation
    • Projektanmeldung
    • Personal
      • Stiftungsrat
      • Geschäftsführung
      • Betriebswartung Jungfraujoch
      • Korrespondierende Mitglieder
    • Showcase
    • Workshops
    • Links
  • Jungfraujoch
    • Überblick
    • Webcams
    • Forschung auf Jungfraujoch
    • Anreise
    • Örtlichkeiten
    • Infrastruktur
    • Reglement (Englisch)
    • Verhinderung von Kontaminierung
    • Betriebswartung Jungfraujoch
    • Aktuelle und vergangene Forschungsprojekte
    • Online Daten
    • Auszeichnungen
    • Geschichte
  • Gornergrat
    • Überblick
    • Anreise
    • Infrastruktur
    • Aktuelle und vergangene Forschungsprojekte
    • Stellarium Gornergrat
    • Geschichte
    • Partnerschaft mit Space Eye
  • Publikationen
    • News
    • Annual Activity Reports
    • “On The Top” — Broschüre über die Forschungsaktivitäten auf Jungfraujoch
    • “Den Sternen nah” — Broschüre über die Forschungsaktivitäten auf Gornergrat
    • White Paper
    • Verdankungshinweis für Autoren
  • Media
    • Bild des Monats
    • Fotos
    • Videos
  • Kontakt
  • Internal
  • English

Bilder des Monats 2005


Zurück

2005-01: Spuren von Wind und Wetter auf der Sphinx. Foto: Martin Fischer
2005-02: Aussicht vom Jungfraujoch bei Mondlicht. Foto: Martin Fischer
2005-03: CLACE 4: CLoud and Aerosol Characterization Experiment. Eine Teilansicht der Installationen in der Sphinx. Foto: Paul Scherrer Institut
2005-04: imachination: -- Wissenschaft und Kunst, ein Projekt des deutschen Künstlers Tim Otto Roth. Foto: Tim Otto Roth
2005-05: Studenten der Kantonsschule Zürcher Unterland in Bülach (Schweiz) messen im Rahmen ihrer "Research in Switzerland" Projektwoche mit ihrem Lehrer Kuno Strassmann von der Universität Bern die Sonneneinstrahlung auf Jungfraujoch. Foto: Erwin Flückiger
2005-06: incandescence hivernale -- ice crystal birds -- Wolkenvögel. Julie Cozic hat diesen Moment mit der Kamera festgehalten.
2005-07: Baustelle auf dem Gornergrat. Foto: Erwin Flückiger
2005-08: Dr. med. Susi Kriemler (ETH und Universität Zürich) und eine junge Testperson in der Forschungsstation Jungfraujoch während des ALTKIDS Projektes. Foto: Dr. med. Urs Wiget
2005-09: Faszinierende Wolkengebilde - gesehen auf Jungfraujoch. Foto: Julie Cozic
2005-10: Ein Bild der Baustelle auf dem Gornergrat. Foto: Martin Miller
2005-11: Die astronomische Kuppel des Observatoriums Gornergrat Nord. Foto: Erwin Flückiger
2005-12: Sonnenuntergang auf Jungfraujoch. Foto: Martin Fischer


  • EnglishEnglish

Topics

Forschung auf Jungfraujoch
Showcase
News
Offene Stellen

Top News

2023-02-20:
EuChemS Historical Landmark Award Anlass

2022-09-08:
Sonderbriefmarke Forschungsstation Jungfraujoch

2022-03-25:
Veranstaltung über Kryosphäre organisiert durch die Britische Botschaft Bern

Bild des Monats

März 2023

High Altitude Research Stations
Jungfraujoch and Gornergrat
International Foundation
Sidlerstrasse 5
CH-3012 Bern, Switzerland
Office B20
Telephone: +41 31 684 40 52
e-mail: claudine.frieden@unibe.ch
  • EnglishEnglish

Suche auf dieser Website

Sitemap   Impressum   Datenschutzerklärung

© International Foundation High Altitude Research Stations Jungfraujoch and Gornergrat · 2004-2023